Energie in Burgenland
Nicht nur das Mieten einer Wohnung kostet Geld. Auch der Verbrauch von Energie kostet Geld. In einem Haushalt wird Energie zum Beispiel durch die Heizung, den Kühlschrank, den Geschirrspüler oder die Waschmaschine verbraucht. Aber auch ein eingeschalteter Fernseher, Licht oder das Aufladen von elektronischen Geräten kosten Energie.
Einen ersten Überblick zum Thema Energie und Energie sparen erfahren Sie in diesem Kapitel. Außerdem geben wir hilfreiche Tipps zu Förderungen und Beratung. Denn manchmal kann es schwierig werden, die Energie und Heizkosten zu bezahlen.
Wie hoch sind Energiekosten?
Die Höhe der Energiekosten ist davon abhängig, wie viel Energie Sie verbrauchen. Aber auch die Auswahl des Energieanbieters wirkt sich auf die Kosten aus. Es gibt günstigere und teurere Energieanbieter. Daher ist es wichtig, sich zu informieren und beraten zu lassen.
Wie kann ich Energie sparen?
Es gibt ein paar gute Wege, um zuhause Energie zu sparen. Tipps dazu finden Sie hier:
⇛ Zehn Tipps, wie man im Haushalt unkompliziert Energie sparen kann, Der Standard
Wie der Energieverbrauch zuhause ist und wo man noch etwas einsparen kann, zeigt auch der Energiesparrechner:
⇛ Energiesparrechner, E-Control
Mehr Infos und nützliche Tipps zum Energiesparen finden Sie auf der Website des Bundes:
Wo kann ich mich zum Thema Energie beraten lassen?
Lassen Sie sich zum Thema Energie bei der Arbeiterkammer beraten.
Die Mitarbeiter*innen dort helfen Ihnen sehr gerne weiter. Den Kontakt zur Arbeiterkammer finden Sie hier:
⇒ Energieberatung, Arbeiterkammer Burgenland
Die Kampagne Mission11 hat auch nützliche Tipps zum Sparen bei Heizung, Warmwasser und Strom.
Wo bekomme ich Unterstützung bei der Bezahlung von Energiekosten?
- Verlinken zu Heizkostenzuschuss Finanzielles