© Conny de Beauclair

ÖPA-Projekt gewinnt Österreichischen Kinderschutzpreis myki 2025

Das ÖPA-Projekt „Partizipative Videoformate zur Stärkung von Jugendlichen in ihrer Selbstwirksamkeit während einer elterlichen Trennung/Scheidung“ wurde mit dem Österreichischen Kinderschutzpreis myki 2025 ausgezeichnet. Bei einem festlichen Galaabend im Palais Liechtenstein, begleitet von Musik und Dinner, wurden vier Projekte geehrt, die sich in besonderer Weise für Kinderrechte einsetzen.

Das prämierte Projekt richtet sich an Jugendliche, die eine Trennung bzw. Scheidung ihrer Eltern erleben. Die ÖPA erstellt ein Unterstützungsvideo zur Stärkung der Selbstwirksamkeit von Jugendlichen mit getrennten Eltern, das auf den Ergebnissen von partizipativen Workshops mit Jugendlichen aufbaut. In den Workshops wurden Materialien, Maßnahmen sowie Strategien für den Umgang mit einer elterlichen Trennung herausgearbeitet.  

Ein herzlicher Dank gilt DI René Knapp, Vorstand der UNIQA Insurance Group AG, der in seiner Laudatio die große Bedeutung des Projekts zur Unterstützung und Stärkung junger Menschen in dieser Lebenssituation betonte. Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den beiden jugendlichen Schauspieler*innen, den jugendlichen Teilnehmer*innen der Workshops als auch bei RAINBOWS, die mit ihren Erfahrungen und Ideen in hohem Ausmaß zum Erfolg des Projektes beigetragen haben. Vielen Dank auch an die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten für den Videodreh.

Das Video wird voraussichtlich im November 2025 fertiggestellt und natürlich an dieser Stelle veröffentlicht werden!

Wenn Alleinerziehende ungleich behandelt werden, zeigen wir das auf.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um am Laufenden zu bleiben: