© ÖPA
/
Seiten: ÖPA-Kongress „Ergänzende Kinderbetreuung – warum sich Vielfalt auszahlt“

ÖPA-Kongress

Ergänzende Kinderbetreuung – warum sich Vielfalt auszahlt

Am 29. November 2024 fand im Haus der Europäischen Union in Wien die Diskurseröffnung zu einem wichtigen Thema statt: ergänzende, flexible Kinderbetreuung. In Vorträgen und Diskussionen wurde klar, dass dringend mehr getan werden muss. Ergänzende Kinderbetreuung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Familien zu entlasten, Chancengleichheit zu schaffen und Kinder optimal zu fördern. Unter der Moderation von Renata Schmidtkunz wurden jene Punkte, die in den Keynotes angerissen wurde, vertieft. Die Expert*innen aus Theorie und Praxis boten detaillierte Einblicke aus ihrem jeweiligen Arbeitsfeld.

Das interessierte Publikum nahm sich zahlreiche Anregungen mit – darauf deuteten nicht zuletzt die vielen, eifrig mitgeschriebenen Notizen. Die vorgestellten Modellprojekte zeigen, dass es bereits einige gute Ansätze gibt, die als Nucleus für weitere Überlegungen dienen sollen. Die ÖPA wird das Thema weiter vorantreiben und mit vielen Akteuren wie der Industriellenvereinigung, den Ministerien oder dem Arbeitsmarktservice im Gespräch bleiben.

Die ÖPA dankt unserer Moderatorin Renata Schmidtkunz, der EU-Abgeordneten Frau Elisabeth Grossmann für die Einladung ins Haus der Europäischen Union, dem Haus der Europäischen Union für die Gastfreundschaft und den Vortragenden und Diskussionsteilnehmer*innen für die anregenden Beiträge.

Der ÖPA-Kongress war ein großer Erfolg und wurde aufgezeichnet. Hier können Sie den gesamten ÖPA-Kongress in ungekürzter Länge ansehen:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Kinderbetreuung ist für Familien in ganz Europa von zentraler Bedeutung und stellt eine enorme Herausforderung auf allen Ebenen dar. Während im gesellschaftspolitischen Diskurs häufig der Ausbau der institutionellen Ganztageskinderbetreuung diskutiert wird, zeigt unsere Beratungs- und Lobbyarbeit deutlich einen darüber hinausgehenden hohen Bedarf an zusätzlicher, flexibler Kinderbetreuung.

Insbesondere Familien mit begrenzten zeitlichen und finanziellen Ressourcen sind dringend auf leistbare Angebote angewiesen, die über die regulären Betreuungszeiten hinausgehen. Der Kongress bot eine Plattform, um die laufende Diskussion um Kinderbetreuung um eine wesentliche Dimension zu erweitern: Flexible, ergänzende Betreuungsangebote wie Abhol- oder Bringdienste, Betreuung an Wochenenden sowie Unterstützung in Übergangszeiten sind unerlässlich für die Erwerbstätigkeit der Eltern und sichern den rechtzeitigen Bildungsanschluss der Kinder.

Der ÖPA-Kongress in Bildern

Fotos: © Andrea Sojka, ÖPA

Wenn Alleinerziehende ungleich behandelt werden, zeigen wir das auf.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um am Laufenden zu bleiben: