
Lernhilfe in Wien
Gemeinsam Lernen
Die Schule kann Kinder und Eltern vor große Probleme stellen. Manchmal braucht ein Kind zum Beispiel Unterstützung beim Lernen. Nicht immer können Eltern diese Hilfe bieten. Es gibt aber andere Menschen, die Ihrem Kind helfen können. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was eine Lernhilfe ist und welche Angebote es gibt. Unser Tipp: Es gibt auch viele kostenlose Angebote. Warten Sie nicht ab, organisieren Sie eine Lernhilfe für Ihr Kind.
Was ist Lernhilfe?
In einer Lernhilfe üben Schüler*innen den Schulstoff. Die Lernhilfe ist unabhängig von der Schule. Manchmal findet die Lernhilfe zuhause statt. Dann kommt eine Person nachhause und übt mit Ihrem Kind. Manchmal ist die Lernhilfe an einem anderen Ort. Dann ist die Lernhilfe oft auch in kleinen Gruppen. Ihr Kind lernt dann mit anderen Kindern gemeinsam.
Zu Lernhilfe sagt man auch Nachhilfe.
Lernhilfen haben unterschiedliche Preise. Es gibt kostenpflichtige und kostenlose Lernhilfen. Wir haben hier die wichtigsten Angebote für Sie:
Wo gibt es kostenlose Lernhilfen in Wien?
Wiener Lernhilfe – Förderung 2.0
Die Stadt Wien bietet gratis Lernhilfe. Die Lernhilfe ist in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch. Die Lernhilfe findet in kleinen Gruppen statt. Die Lernhilfe findet an verschiedenen Standorten der Volkshochschule statt. Dort gibt es auch Lernstationen. In den Lernstationen können Schüler*innen Hausübung machen und Fragen stellen.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Wiener Lernhilfe, Volkshochschule
Lerntafel Wien
Die Lerntafel Wien bietet verschiedene Lernhilfen an. Es gibt Einzelunterricht und Gruppenunterricht. Es gibt auch Hilfe bei der Hausübung. Es gibt auch ein Freizeitprogramm.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Wiener Lerntafel

Lerncafés Caritas
Die Caritas bietet in ihren Lerncafés Hilfe für Kinder von 6 bis 15 Jahren. Es gibt Hilfe bei den Hausaufgaben. Es gibt auch Hilfe beim Lernen für Tests und Schularbeiten.
Mehr Infos und eine Übersicht über die Standorte finden Sie hier:
⇛ Lerncafé, Caritas Wien
Lernhilfe NACHBARINNEN Wien
Die NACHBARINNEN bieten Lernhilfe für Kinder von Alleinerziehenden, die nicht gut Deutsch können. Die NACHBARINNEN organisieren die Lernhilfe. Die Lernhelfer*innen kommen dann 1–2 Stunden in der Woche zu Ihrem Kind nachhause und lernen mit dem Kind.
Mehr Infos bekommen Sie direkt beim Verein NACHBARINNEN. Diesen finden Sie hier:
⇛ Die NACHBARINNEN
Sommerschule
Die Sommerschule ist ein Angebot vom Bildungsministerium. Die Sommerschule ist eine Ergänzung zur normalen Schule und auch kostenlos. Die Sommerschule findet in den letzten zwei Wochen der Sommerferien statt. In der Sommerschule bekommen Kinder Unterricht in kleinen Gruppen. Es wird der Schulstoff vom vergangenen Jahr wiederholt. Damit ist der Einstieg in das neue Schuljahr leichter. Sie können Ihr Kind direkt in der Schule für die Sommerschule anmelden.
Mehr Infos zur Sommerschule gibt es auf der Website vom Bildungsministerium:
⇛ Sommerschule, Österreichisches Bildungsministerium
Jugendcollege StartWien
Das Jugendcollege StartWien bietet Deutschkurse für Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 25 Jahren, die seit weniger als 5 Jahren in Österreich sind. Es gibt auch Sommerkurse.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Jugendcollege StartWien, Interface Wien
JUHU! Lernwerkstatt
Die JUHU! Lernwerkstatt bietet Lernhilfe für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, die Deutsch sprechen. Die Kinder können hier in kleinen Gruppen zweimal in der Woche lernen.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ JUHU! Lernwerkstatt, Verein JUHU!
Kontaktepool Wien
Der Kontaktepool Wien bietet Lernhilfe für Kinder und Jugendliche, die aus einem anderen Land nach Österreich gekommen sind und hier Schutz gefunden haben oder länger bleiben dürfen. Man kann auch einen „Lernbuddy“ bekommen. Ein Lernbuddy ist eine Person, die beim Lernen hilft. Mit ihm oder ihr kann man auch etwas in der Freizeit unternehmen.
Hier können Sie sich anmelden:
⇛ LernStation – Station Wien
Lernhilfe Österreich (Teil der Plattform #weiterlernen)
Bei der Lernhilfe Österreich gibt es Lernplätze für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Sie können in kleinen Gruppen lernen und Hausaufgaben machen.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ #weiterlernen, Diakonie
Lernclub Wiener Rotes Kreuz
Das Angebot vom Lernclub Wiener Rotes Kreuz ist für Kinder von 6 bis 15 Jahren. Es gibt Lernhilfe im 2., 10. und 14. Bezirk in Wien und es gibt auch Online-Lernhilfe. Das Angebot ist vor allem für Familien mit wenig Geld.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Lernclub, Rotes Kreuz
Lernhaus Wiener Rotes Kreuz
Das Lernhaus Wiener Rotes Kreuz bietet Lernhilfe für Kinder von 6 bis 15 Jahren. Hier kann man an zwei Nachmittagen pro Woche lernen und Hausaufgaben machen. Es werden auch Ausflüge gemacht. Das Angebot ist vor allem für Familien mit wenig Geld.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Lernhaus, Rotes Kreuz
LenZ Lern- und Familienzentrum
Das LenZ bietet Lernhilfe für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Nach der Schule gibt es hier eine gesunde Jause. Danach machen die Kinder ihre Hausaufgaben. Wenn alle fertig sind, machen die Kinder noch etwas gemeinsam.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ LenZ Lern- und Familienzentrum, Concordia
LernLEOs
Die drei LernLEOs bieten zweimal pro Woche für zwei Stunden Lernhilfe für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Das Angebot ist vor allem für Familien mit wenig Geld.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ LernLEOs, Arbeiter-Samariter-Bund Wien
Lernhilfe *peppa – Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*
Mädchen* und junge Frauen* von 10 bis 22 Jahren können hier von Montag bis Donnerstag am Nachmittag Hausaufgaben machen und lernen.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ *peppa – Zentrum für Mädchen* und junge Frauen*, Caritas Wien
UniClub
Der UniClub ist für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren. Hier gibt es Lernhilfe, StudyBuddies und Intensivkurse. Ein Studybuddy ist eine Person, die beim Lernen hilft. In einem Intensivkurs lernt man jede Woche in kleinen Gruppen Mathematik, Deutsch und andere Sprachen. Das Angebot ist für Jugendliche, die eine Schule mit Matura-Abschluss besuchen und zu Hause eine andere Sprache als Deutsch sprechen.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ UniClub, Kinderbüro Universität Wien
#weiterlernen Digitale Buddies
#weiterlernen ist eine Online-Plattform. Hier kann man Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter finden. Dafür muss man sich online anmelden. Dann werden Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter mit Schülerinnen und Schülern zusammengebracht.
Hier können Sie sich anmelden:
⇛ Digitale Buddies, #weiterlernen
Andere Angebote in Wien
In Wien gibt es auch noch andere kostenlose Lernhilfen. Die Jugendinfo WienXtra hat die verschiedenen Angebote für Sie hier:
⇛ Lern- und Nachhilfe für Schüler und Schülerinnen, WienXtra
Wo gibt es kostenpflichtige Lernhilfen in Wien?
Es gibt verschiedene Organisationen, die Lernhilfen anbieten. Diese sind kostenpflichtig. Das heißt, man muss dafür bezahlen. Oft muss man einen Vertrag abschließen. Dann ist man für eine gewisse Zeit gebunden. Das heißt, dass man für diesen Zeitraum auf jeden Fall bezahlen muss.
Schülerhilfe
Die Schülerhilfe bietet Nachhilfe in vielen Fächern. Die Nachhilfe ist für Schüler*innen in jedem Alter. Es gibt 100 Standorte in ganz Österreich. Die Nachhilfe ist in kleinen Gruppen. Die Preise sind je nach Angebot unterschiedlich.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
⇛ Schülerhilfe
Lernquadrat
Das Lernquadrat bietet Nachhilfe in allen Fächern. Die Nachhilfe ist für Schüler*innen in jedem Alter. Es gibt Standorte in jedem Bundesland. Es gibt Einzelnachhilfe und Gruppennachhilfe. Einsteigen ist immer möglich. Es gibt auch Intensivkurse in den Ferien. Die Preise sind je nach Angebot unterschiedlich.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
⇛ Lernquadrat
LernFamilie
Die LernFamilie bietet Nachhilfe in allen Fächern. Die Nachhilfe ist für Schüler*innen in jedem Alter. Die Lernhilfe hat keine Bindungsverträge. Das heißt, Sie können Ihr Kind jederzeit anmelden und wieder abmelden. Die LernFamilie hat Standorte in diesen Städten: Wien, Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck
Es gibt Einzelnachhilfe und Gruppennachhilfe. Die Nachhilfe kann auch online stattfinden. Die Preise sind je nach Angebot unterschiedlich.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
⇛ LernFamilie
Optimal Nachhilfe
Optimal Nachhilfe bietet Nachhilfe für Schüler*innen und Student*innen in jedem Alter. Es gibt Nachhilfe in vielen Fächern. Optimal Nachhilfe hat Standorte in diesen Städten: Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Leoben, Linz, Salzburg, St. Pölten und Wels. Optimal Nachhilfe bietet Einzelunterricht an.
Die Preise und weitere Infos finden Sie hier:
⇛ Optimal Nachhilfe
ABACUS Nachhilfeinstitut
Das ABACUS Nachhilfeinstitut bietet Nachhilfe in vielen Fächern. Die Nachhilfe ist ein Einzelunterricht. Die Nachhilfe findet bei den Schüler*innen zuhause statt.
Die Preise der Lernhilfe und weitere Infos finden Sie hier:
⇛ ABACUS Nachhilfe
Bildung für alle
Bildung für alle bietet Lernhilfe für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Hier gibt es auch Spiele und eine gesunde Jause. Es kostet nur einen kleinen Beitrag pro Schuljahr.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Bildung für alle, Sale für alle
OMA/OPA-Projekt (Wien, Krems, Amstetten)
Freiwillige Erwachsene und ältere Menschen helfen Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Zweimal in der Woche lernen sie am Nachmittag für zwei Stunden zusammen. Es kostet nur einen kleinen Beitrag pro Schuljahr.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ OMA/OPA-Projekt, Verein NL40
Lernbetreuung Bassena Stuwerviertel
In der Bassena Stuwerviertel gibt es jeden Mittwoch während des Schuljahres Lernbetreuung. Wenn es dringend ist, gibt es auch schnelle Hilfe. Es kostet ein bisschen Geld pro Jahr. Man muss sich vor Ort anmelden.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Lernbetreuung, Bassena Stuwerviertel
Lernclub Nachbarschaftszentren
Im Lernclub Nachbarschaftszentren (NBZ) bekommen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren Hilfe bei den Hausaufgaben. Die Anmeldung ist bei einem der 6 Nachbarschaftszentren mit Lernclub. Es kostet einen kleinen Beitrag. Für Familien mit wenig Geld oder die geflüchtet sind, ist es kostenlos.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Lernclub, Nachbarschaftszentren
Lernhilfe Romano Centro
Dieses Angebot bietet Lernhilfe für Roma-Schulkinder bei den Hausaufgaben zu Hause. Für Familien mit wenig Geld gibt es günstigere Preise.
Mehr Infos finden Sie hier:
⇛ Lernhilfe, Romano Centro
Learning Circle
Learning Circle bietet Online-Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 15 Jahren. Die Kosten hängen vom Einkommen der Familie ab. Familien mit wenig Geld zahlen weniger oder nichts.
Weitere Infos finden Sie hier:
⇛ Lernbegleitung, Learning Circle