Kindergarten in der Steiermark
Betreuung für die Kleinen
In Kindergärten werden Kinder von 3 bis 6 Jahren betreut. Die Betreuung ist in Gruppen und von Montag bis Freitag. Es gibt verschiedene Arten von Kindergärten. Man unterscheidet zwischen öffentlichen und privaten Kindergärten. Was das heißt, erklären wir Ihnen hier:
Was ist ein öffentlicher Kindergarten?
Öffentlich heißt, dass der Kindergarten von einer politischen Verwaltung organisiert ist. In Österreich sind für den Kindergarten die Städte und Gemeinden zuständig. Das heißt, die Städte und Gemeinden verwalten die öffentlichen Kindergärten. Öffentliche Kindergärten sind oft günstiger.
Was ist ein privater Kindergarten?
Privat heißt, dass ein anderer Träger den Kindergarten organisiert. Ein Träger kann zum Beispiel eine religiöse oder politische Organisation sein. Es kann auch ein unabhängiger Verein sein. Private Kindergärten haben manchmal einen besonderen Schwerpunkt. Private Kindergärten haben manchmal kleinere Gruppen. Private Kindergärten sind manchmal teurer.
Was ist eine alterserweiterte Gruppe?
In einer alterserweiterten Gruppen sind auch jüngere Kinder dabei. Das Alter der Kinder in alterserweiterten Gruppen ist zwischen 0 und 6 Jahren.
Alterserweiterte Gruppen heißen manchmal auch Familiengruppen.
Was ist eine elternverwaltete Kindergruppe?
Eine elternverwaltete Kindergruppe wird von Eltern organisiert. Elternverwaltete Kindergruppen sind also auch privat. Die Gruppen finanzieren sich durch Elternbeiträge und Förderungen. In elternverwalteten Kindergruppen arbeiten die Eltern mit. Zum Beispiel kochen sie. Die Betreuungspersonen sind angestellte Pädagog*innen. Die Gruppen sind altersgemischt. Das Alter der Kinder beträgt 1 bis 6 Jahre.
Was ist eine selbstverwaltete Kindergruppe?
Eine selbstverwaltete Kindergruppe wird von den Pädagogen und Pädagoginnen selbst organisiert. Das sind Personen, die für die Erziehung ausgebildet sind.
Wichtiger Hinweis:
In Österreich ist das letzte Kindergartenjahr vor der Schule verpflichtend. Das heißt alle Kinder, die bis zum 31. August 5 Jahre alt werden, müssen ab September für ein Jahr in den Kindergarten gehen.
Was kostet die Betreuung in einem Kindergarten in der Steiermark?
Öffentlicher Kindergärten
Die öffentlichen Kindergärten werden von Städten und Gemeinden organisiert. Die Kosten sind sozial gestaffelt. Das heißt, Familien mit wenig Geld bezahlen auch weniger. Sie müssen dazu ein Formular ausfüllen. Dieses heißt „Checkliste“. Das ausgefüllte Formular geben Sie dann im Kindergarten ab. Das Formular in verschiedenen Sprachen und weitere Infos finden Sie hier:
⇛ Sozialstaffel, Land Steiermark
Wenn die soziale Staffelung nicht auf Sie zutrifft, können Sie eine andere Förderung bekommen. Diese heißt „Landes-Kinderbetreuungshilfe“. Dazu müssen Sie ein Formular ausfüllen. Dieses heißt „Antrag auf Gewährung der Landes-Kinderbetreuungshilfe“. Das ausgefüllte Formular geben Sie bei der Gemeinde ab. Das Formular und weitere Infos finden Sie hier:
⇛ Landes-Kinderbetreuungshilfe, Land Steiermark
Das letzte Kindergartenjahr ist am Vormittag gratis. Die Kosten für die Betreuung am Nachmittag sind sozial gestaffelt. Das heißt, Familien mit wenig Geld bezahlen weniger. Um weniger zu bezahlen, müssen Sie einen Antrag stellen. Dieses heißt „Checkliste“. Das ausgefüllte Formular geben Sie dann im Kindergarten ab. Das Formular in verschiedenen Sprachen und weitere Infos finden Sie hier:
Private Kindergärten
Private Kindergärten in der Steiermark haben unterschiedliche Kosten. Teilweise werden sie vom Land Steiermark gefördert. Fragen Sie direkt im Kindergarten nach den genauen Kosten!
Wo gibt es Kindergärten in der Steiermark?
Es gibt viele verschiedene Kindergärten in der Steiermark. Es gibt öffentliche und private Kindergärten. Infos zu einem Kindergarten in Ihrer Nähe bekommen Sie in Ihrer Gemeinde oder Stadt. Informieren Sie sich am besten dort
Wichtige Träger von Kindergärten in der Steiermark sind:
Wo gibt es elternverwaltete Kindergruppen?
Es gibt elternverwaltete Kindergruppen in jedem Bundesland. Mehr Infos dazu gibt es auf der Website vom „Bundesverband Österreichischer Elternverwalteter Kindergruppen BÖE“. Dort finden Sie auch eine Ansprechperson in jedem Bundesland. Fragen Sie diese am besten nach freien Plätzen in Ihrer Nähe!
Zur Website von BÖE geht es hier:
⇛ Bundesverband Österreichischer Elternverwalteter Kindergruppen
Wann und wie kann ich mein Kind für einen Kindergartenplatz in der Steiermark anmelden?
Öffentlicher Kindergarten
Die Anmeldung für einen öffentlichen Kindergarten können Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde machen. Es gibt unterschiedliche Anmeldezeiten. Sie können bei der Stadt oder Gemeinde fragen, wann diese sind.
Privater Kindergarten
Die Anmeldung in einem privaten Kindergarten können Sie direkt im Kindergarten machen. Die Fristen für die Anmeldung sind unterschiedlich. Fragen Sie am besten direkt im Kindergarten nach der Anmeldezeit.
Unser Tipp:
Oft ist es am besten, die Anmeldung so früh wie möglich zu machen. Sie können Sich schon während der Schwangerschaft informieren.