
ÖPA - Österreichische Plattform für Alleinerziehende
Die ÖPA vertritt seit über 35 Jahren die Interessen von Alleinerziehenden, getrennt lebenden Eltern, Patchworkfamilien und ihren Kindern. Sie nimmt Einfluss auf die Gesetzgebung, informiert die Öffentlichkeit über bestehende Missstände und setzt sich für deren Beseitigung ein. Ihre besondere Aufmerksamkeit gehört Familien, die ihren Lebensunterhalt in den bestehenden Strukturen nur schwer finanzieren können.
Das tun wir für Alleinerziehende in Österreich
Interessen vertreten:
Teilen Sie uns Ungerechtigkeiten mit. Wir fordern Stellungnahmen zu schlechten Rahmenbedingungen von zuständigen Entscheidungsträger*innen ein und erwirken Verbesserungen.
Wir geben Alleinerziehenden eine Stimme und machen es möglich, dass Sie gehört werden. Unsere politische Arbeit bindet Alleinerziehende auf vielfältige Weise mit ein.
Studien und wissenschaftliche Arbeiten bilden die Lebensrealitäten der Familien ab. Wir schauen darauf, dass Alleinerziehende und ihre Kinder ausreichend repräsentiert sind.
Unterstützung für Alleinerziehende:
Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen beraten wir alleinerziehende Eltern im Zusammenhang mit rechtlichen Fragen, Förderungen oder Unterstützungsangeboten.
Wir sammeln umfangreiche Informationen zu Themen, die ganz speziell für Alleinerziehende wichtig sind. Diese bereiten wir in unserem digitalen Ratgeber, dem Kompass für Alleinerziehende, auf.

Wir können Ihnen weiterhelfen
Oft kann es für Alleinerziehende unübersichtlich werden, wenn es um rechtliche Fragen, Förderungen und Unterstützung geht. Unser Ratgeber kann Ihnen helfen: Hier finden Sie nicht nur Tipps und Informationen, sondern auch die richtige Anlaufstelle in Ihrer Region.

Stellungnahme der ÖPA zum Eltern-Kind-Pass
Hierbei gibt es aktuell große Mängel, da viele wertvolle Informationen für Alleinerziehende unzureichend aufbereitet sind. Grund dafür ist, dass sich Regelungen für Alleinerziehende als vielfach komplexer darstellen als dies in Paarfamilien der Fall ist. Aus diesem Grund empfiehlt die ÖPA dringend …

Soziale Arbeit in der Schule
Über Beziehungsarbeit, Brandlöschung und aktuelle Herausforderungen. Ich arbeite seit 2018 als Schulsozialarbeiterin des Trägers ÖZPGS an öffentlichen Pflichtschulen in Wien, in einer Volksschule und zwei Mittelschulen. Ich arbeite seit 2018 als Schulsozialarbeiterin des Trägers ÖPZPGS an öffentlichen …

Wie geht es uns heute?
Ein Plädoyer für aktuelle Daten und Fakten zur sozialen und ökonomischen Lage von vulnerablen Gruppen, inklusive Alleinerziehende. Seit etlichen Jahren werden wir von akuten Krisen geplagt. Es gibt viel Evidenz dafür, dass Krisenzeiten vulnerable Bevölkerungsgruppen besonders stark treffen. Das zeigte sich in der COVID-19-Pandemie …
Unsere Forderungen

Finanzielle Sicherheit: Familienleistungen und Kindesunterhalt in den Familien absichern
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Qualitätsvolle Kinderbetreuung ausbauen


Faire Familienpolitik: Familienvielfalt und ihre Lebensrealitäten berücksichtigen
Wenn Alleinerziehende ungleich behandelt werden, zeigen wir das auf.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um am Laufenden zu bleiben:
Mitglieder
In ganz Österreich setzen sich unsere 21 Mitgliedsorganisationen für die Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden ein.
Wenn Alleinerziehende ungleich behandelt werden, zeigen wir das auf.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um am Laufenden zu bleiben: