Auf einem Tisch liegen Bunte Knete Bällchen und drei Fläschchen mit Lebensmittelfarbe. Die Sonne steht tief und die Sachen auf dem Tisch werfen lange Schatten.
© AKMÖ

Projekt „Entlastende Dienste“

Lernhilfe für Kinder von Alleinerziehenden

Das Projekt „Entlastende Dienste 2“ ist mit November 2025 zu Ende gegangen. Wir informieren an dieser Stelle im Laufe des ersten Quartals 2026 über zukünftige Fördermöglichkeiten (Nachhilfe und Feriencamps). In der Zwischenzeit nutzen Sie bitte unseren Online-Ratgeber für Alleinerziehende, den KOMPASS für die Suche nach (kostenlosen) Nachhilfe-Angeboten.

Aktuelle Informationen und Angebote verschicken wir auch 5-6 Mal pro Jahr über unseren Newsletter.

Veranstaltungen für Alleinerziehende finden Sie im Willi, unserem Veranstaltungskalender.

Haushalts-Netto-Einkommen

Das Einkommen darf dabei die unten angeführten Beträge um nicht mehr als 100 Euro überschreiben. Alimente und Unterhaltsvorschuss zählen zum Einkommen, Familienbeihilfe und Kinderabsetzbetrag nicht.

1 Elternteil + 1 Kind 2.159 € Haushalts-Netto-Einkommen
1 Elternteil + 2 Kinder 2.657 € Haushalts-Netto-Einkommen
1 Elternteil + 3 Kinder 3.155 € Haushalts-Netto-Einkommen
1 Elternteil + 4 Kinder 3.653 € Haushalts-Netto-Einkommen
1 Elternteil + 5 Kinder u. mehr 4.151 € Haushalts-Netto-Einkommen

Für die Antragsstellung kontaktieren Sie bitte

Für Frauen mit Fluchthintergrund:
Frauenberatung des Flüchtlingsdienst der Diakonie
Nobilegasse 23-25, Erdgeschoß rechts
1150 Wien
Tel.: 0664 88 63 28 53
E-Mail: frauenberatung.wien@diakonie.at
www.diakonie.at/frauenberatung-wien
Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00-14:00 Uhr
Mittwoch: 11:00-16:00 Uhr


Für Ukrainerinnen:

BERATUNGSZENTRUM UKRAINE/КОНСУЛЬТАЦІЙНИЙ ЦЕНТР ДЛЯ УКРАЇНЦІВ
Wilhelminenstr. 91-93/II f, 1. Stock, 1160 Wien
Tel.: 01/343 9191
E-Mail: beratungszentrum-ukraine@diakonie.at
Montag – Donnerstag: 08:30 – 12:00 und 13:00 –16:00, Freitag: 08:30-12:00

Verein Alleinerziehend – Aber Nicht Allein
info@alleinerziehend-e.com

CARITAS Familienzentrum Wiener Neustadt und Baden
Caritas der Erzdiözese Wien
2700 Wr. Neustadt, Neuklostergasse 1
2500 Baden, Renngasse 7
ANMELDUNG über die Hotline MO-FR 9-16:00
Tel.: 01/48 15 481

Sankt Pölten
Schulgasse 10, 3100 St. Pölten
Tel.: 02742/841-390
sozialberatung@caritas-stpoelten.at

Oberes Waldviertel
Bahnhofstraße 18, 3830 Waidhofen/Thaya
Tel.: 0676/83844311
martina.binder-floh@caritas-stpoelten.at
Di 9:00 – 12:00 Uhr

Mostviertel
Hauptplatz 37, 3300 Amstetten
Tel.: 0676/83844308
sarah.weichselbaumer@caritas-stpoelten.at
Di 8:30 – 11:30 Uhr

Region Krems/Unteres Waldviertel
Mitterweg 4, 3500 Krems
Tel.: 0676/83 844 314
beate.wildthan@caritas-stpoelten.at
Di 9:00 – 11:00 Uhr

AUFLEBEN Ehe-, Familien- und Lebensberatung Hollabrunn
Frau Elisabeth Reiß-Heidenreich, MA BAS
Mo-Fr 9-18 Uhr (bitte Nachricht hinterlassen)
Tel.: 0676 55 55 425

Beratungszentrum Alleinerziehend
Gstöttnerhofstraße 2/1/6
4040 Linz
Tel.: 0732/ 65 42 70 oder 0664 / 85 66 465
beratung@alleinerziehend.at

Frauenstiftung Steyr
Hans-Wagner-Straße 2-4
A-4400 Steyr
Tel.: 07252/87373-118

Projekt Alleinerziehende
alleinerziehende@graz-seckau.at
Tel.: 0316/8041-898
Kirchengasse 4
8010 Graz

Frau & Arbeit gGmbH
Sterneckstraße 31, 3. Stock
Business-Boulevard
info@frau-und-arbeit.at
T.: 0662/88 07 23-10

Katholische Familienwerk Kärnten
Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt a.Ws.
Tel.: 0676/8772-2440
Christine.Raupl@kath-kirche-kaernten.at

INITIATIVE FRAUEN HELFEN FRAUEN
Museumstraße 10, 6020 Innsbruck
Mo – Do, 9:00 – 14:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung
Tel.: 0512/58 09 77-10; info@fhf-tirol.at

VORARLBERGER FAMILIENVERBAND
Frau Sarah Willer
Tel.: 05574/47671
sarah.willer@familie.or.at

Wenn Alleinerziehende ungleich behandelt werden, zeigen wir das auf.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um am Laufenden zu bleiben: