
Entlastende Dienste
Das Projekt „Entlastende Dienste für armutsgefährdete Alleinerziehende und ihre Kinder zur Abfederung von Armut und ihren Folgen“ wird mit Mitteln des Sozialministeriums finanziert. Es werden Dienste wie Nachhilfe für Kinder, Feriencamps und ähnliches für alleinerziehende Familien innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen zur Verfügung gestellt.
So wird der Anschluss zum schulischen, gesellschaftlichen und beruflichen Leben erleichtert und psychische Belastungen abgefedert. Unter anderem durch den niederschwelligen Zugang wird gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und Ausgrenzungserfahrungen vorgebeugt.
Die ÖPA übernimmt die Projektabwicklung in Zusammenarbeit mit über 20 Verteilungspartner*innen und 11 Projektpartner*innen. Die Verteilungspartner*innen führen die Bedarfsprüfung durch und unterstützen die Zielgruppe bei der Antragsstellung. Die Projektpartner*innen übernehmen die Durchführung der Angebote.
Im Rahmen des Vorgängerprojekts „Entlastende Dienste für armutsgefährdete Alleinerziehende und ihre Kinder zur Abfederung der Corona-Mehrfachbelastungen und ihren Folgen“ konnten zwischen 2021 und 2023 über 950 Entlastende Dienste vergeben werden.
Aktuelle Informationen zur laufenden Förderung gibt es hier.
Dokumentation
Eine umfassende Dokumentation des Förderprojektes bietet die Broschüre „Entlastende Dienste für armutsgefährdete Alleinerziehende und ihre Kinder“.
Die Broschüre bietet einen Überblick über das Projekt, lässt Alleinerziehende und Verteilungspartnerinnen zu Wort kommen und beleuchtet die hohe Wirksamkeit und Treffsicherheit der angebotenen Dienste.
Sie können die Broschüre gegen einen Unkostenbeitrag von 28,10 € (inkl. Versandkosten) unter oepa@oepa.or.at anfordern oder unter folgendem Link kostenlos herunterladen:
Alle Projekte
Neben der Basisarbeit der Interessenvertretung, der Vernetzungs- und der Öffentlichkeitsarbeit bilden weitere Projekte der ÖPA eine zentrale Säule unserer Arbeit.