
Einrichtung
Betreuung für die Kleinsten
Nicht nur das Mieten einer Wohnung kostet Geld, sondern auch die Einrichtung. Für viele Alleinerziehende und Menschen mit kleinem Einkommen kann das ein Problem sein. Man kann Möbel aber auch kostenlos oder zu einem günstigen Preis bekommen. Einen Überblick über einige Angebote finden Sie in diesem Kapitel.
Wo bekomme ich kostenlos oder günstig gebrauchte Möbel?
Sie können bei der Stadt Wien um Hilfe anfragen, wenn Sie in einer schwierigen Lebenslage sind. Zum Beispiel, wenn Sie in einer persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Notlage sind. Mehr Infos dazu gibt es hier:
→ Hilfe in besonderen Lebenslagen, Stadt Wien
Es gibt Stellen in Wien, die Möbel kostenlos oder zu einem günstigen Preis abgeben. Eine Übersicht gibt es über die Sozialinfo auf der Website der Stadt Wien:
→ Günstige Möbel in Wien, Stadt Wien
Die Caritas Sozialberatung berät Sie auch zu diesem Thema:
Was kostet die Betreuung in einer Kinderkrippe in Wien?
Private und öffentliche Kinderkrippen haben unterschiedliche Kosten. Die Kosten für eine öffentliche Kinderkrippe sind auch nicht in jedem Bundesland gleich.
Öffentliche Kinderkrippe
Die öffentlichen Kinderkrippen in Wien sind gratis. Dafür muss mindestens ein Elternteil den Hauptwohnsitz in Wien haben. Das Essen in einer Kinderkrippe ist zu bezahlen.

Unser Tipp:
Familien mit wenig Geld können eine Befreiung vom Essensbeitrag beantragen. Dazu müssen Sie ein Online-Formular ausfüllen. Wenn Sie Fragen zum Antrag haben, können Sie direkt in der Kinderkrippe nachfragen.
Private Kinderkrippe
Private Kinderkrippen haben unterschiedliche Kosten. Sie müssen nicht unbedingt teurer sein als öffentliche Kinderkrippen. Private Kinderkrippen werden von der Stadt Wien gefördert. Fragen Sie in der gewünschten Kinderkrippe nach, wie hoch die Kosten für Sie sind.
Wo gibt es Kinderkrippen in Wien?
Öffentliche Kinderkrippe
Die Stadt Wien betreibt Kinder-Krippen in jedem Bezirk. Hier können Sie die Standorte der Kinderkrippen sehen:
Private Kinderkrippe
Es gibt viele verschiedene private Kinderkrippen. Sie sind von verschiedenen Trägern. Die größten privaten Träger von Kinderkrippen in Wien sind:
– Diakonie
– Kindercompany
– Kindergarten Minibambini
– Kinder in Wien
– Österreichische Kinderfreunde
– Kindergarten und Hort Heidi
– St.Nikolausstiftung Erzdiözese Wien
– Vereinigung katholischer Kindertagesheime
– Verein Vindobini
Auf der Website „Kiga Finder” können Sie alle Kinderkrippen in Wien finden. Sie können die Suche filtern. Zum Beispiel können Sie nur nach öffentlichen Kinderkrippen suchen. Oder auch nach Kinderkrippen in der Nähe. Oder nach freien Plätzen. Aber Achtung: Die Angaben zu freien Plätzen sind nicht immer aktuell. Fragen Sie also am besten direkt in der Kinderkrippe nach. Hier geht es zum Kiga Finder:
Wann und wie kann ich mein Kind für einen Kinderkrippenplatz in Wien anmelden?
Öffentliche Kinderkrippe
Die Haupt-Anmeldezeit ist im November und Dezember. Die Anmeldung ist dann für das kommende Kindergartenjahr, also ab September des Folgejahres. Unser Tipp: Machen Sie die Anmeldung in der Haupt-Anmeldezeit. Eine Anmeldung für Restplätze ist aber auch das ganze Jahr möglich.
Die Anmeldung können Sie auf der Website der Stadt Wien machen.
Private Kinderkrippe
Die Anmeldung in einer privaten Kinderkrippe ist direkt in der jeweiligen Kinderkrippe.
Für die Anmeldung brauchen Sie eine Kund*innennummer der Stadt Wien. Diese müssen Sie vorher beantragen. Das können Sie auf der Website machen:
⇛ Kund*innennummer, Stadt Wien
Die Zeiten für die Anmeldung sind unterschiedlich. Fragen Sie am besten direkt in der Kinderkrippe nach den Anmeldezeiten.
Unser Tipp:
In privaten Kinderkrippen ist es oft am besten, sich so früh wie möglich anzumelden. Am besten schon in der Schwangerschaft. Es kann sonst schwierig werden, einen Platz zu bekommen. Wenn es keine Plätze mehr gibt, kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen. Es ergeben sich oft noch Restplätze in privaten Kinderkrippen.